|
|
Stuttgart |
Kunst
im öffentlichen Raum in Stuttgart: 228
Künstler*innen | 435 Arbeiten.
Matter Of - Kerber
Verlag; 1. Edition (1. Oktober 2020), 528
Seiten, 39,80 €
| ISBN
978-3735607102 |
Stuttgart |
Bloch & Guggenheimer: Ein jüdisches
Architekturbüro in Stuttgart. von
Schmidt (Autor), Dietrich
W. (Autor), Verlag
Regionalkultur; New Edition (14. Januar
2021) - 150 Seiten - 24,80 €
| ISBN 978-3955052492 |
Stuttgart |
Das Boschareal - www.stuttgarter-denkmale.de/Boschareal.html
| Download |
Stuttgart |
| Download |
Stuttgart |
| Download |
Stuttgart |
50
x Stuttgart. eine spannende Zeitreise
durch die Geschichte. Studierende
der Medienwissenschaft durchleuchten
die Geschichte der Landeshauptstadt. von
Pia Fruth
- Silberburg-Verlag GmbH; 1. Auflage
- 19,99 €
| ISBN 978-3842521971 |
Stuttgart |
Giovanni Salucci
in den Beschreibungen eines Freundes - Giovanni
Salucci - Leben und Werk
| online |
Stuttgart-Mitte |
Das
Wilhelmspalais: Von der königlichen Residenz zum Museum für Stuttgart (Deutsch) Geb. Buch – 1.
Dezember 2019 von Edith Neumann (Herausgeber)
- 328 Seiten - Verlag: avedition;
39 € - Im Stadtpalais: 28 € |
ISBN 978-3899863215 |
Stuttgart-Mitte |
Das
Kronprinzenpalais in Stuttgart: Fürstensitz-Handelshof-Streitobjekt: Ein Palast am Übergang vom Klassizismus zum Historismus (Stuttgarter Schlösser) (Deutsch) Gebundenes Buch – 22.
November 2017 - 240 Seiten - Verlag:
Michael Imhof Verlag |
ISBN 978-3731906360 |
Stuttgart-Mitte |
Das Neue Lusthaus zu Stuttgart - Zwischen Form und Konstruktion - Nikolai Ziegler
, 2016, 480 Seiten, 69,00 EURO |
ISBN 978-3-7995-1128-5 |
Stuttgart-Mitte |
Das
Boschareal - Die Geschichte des Ortes – Auszüge
aus der Wettbewerbsausschreibung 1992.
Verein zur Förderung und Erhaltung
historischer Bauten e. V. |
Download |
Stuttgart-Mitte |
Der ehemalige METROPOL-Palast
in Stuttgart, Lichtspieltheater - Judith
Breuer |
Download |
Stuttgart-Ost |
Der
Marmorsaal im Weißenburgpark
- Geschichte der Weißenburg-Anlage.
Verein z Förderung u. Erhaltung
hist. Bauten e. V. |
Download |
Gänsheide |
Das Kanonenhäuschen („Stuckhäuschen“)
- Verein zur Förderung und Erhaltung
historischer Bauten e. V. |
Download |
Stuttgart |
Wulf
Wager: „Cannstatter Volksfest – Vom Landwirtschaftsfest zum Mega-Event“,
Belser, 200 Seiten |
ISBN 978-3-7630-2813-9 |
Stuttgart |
Rainer
Redies: „200 Jahre Cannstatter Wasen – Kaiser,
Zeppeline, Lenin und WildWest“,
Südverlag, 128 Seiten, 19,90
Euro |
ISBN 978-3-87800-122-5 |
Stuttgart |
Herbert
Medek: „Der Cannstatter Wasen – Eine
kleine Geschichte“. Der kleine Buch
Verlag, 208 Seiten, 19,90 Euro |
ISBN 978-3-7650-8432-4 |
Stuttgart |
Roland Ostertag u.a. Stuttgart ohne Geschichte Stadtplanung
im kritischen Rückblick Mit
Beiträgen von Max Bächer, Helmut Böhme, Hermann Hesse, Roland Ostertag, Frei Otto, Paul Sauer und Klaus Töpfer
Stuttgart: Peter-Grohmann-Verlag 2018.
16.80 € |
ISBN 978-3-944137-81-0 |
Stuttgart |
Stuttgarter
Wasserkräfte und die Industrialisierung im Mittleren Neckarraum. Mühlen – Fabriken – Elektrizitätswerke.Achim
Bonenschäfer Verlag Regionalkultur Ubstadt-Weiher 2016; 22 x 24 cm; Hardcover; 120 Seiten mit 122 Abb.; € 17,
90 |
ISBN 978-3-89735-967-3 |
Stuttgart |
Die Mühlen
im Stadtkreis Stuttgart – 2014 von Achim Bonenschäfer
- 20 EUR - Manfred Hennecke Verlag |
ISBN 978-3-92798-194-2 |
Stuttgart |
Wie
die Industrie nach Stuttgart fand:
Von Drogen, Autos, Büstenhaltern und anderen «Sünden» der
Vergangenheit 120 Seiten, Verlag: Schmetterling
Stuttgart; Auflage: 1 (2. November
2016) 12,80€ |
ISDN 978-3896571526 |
Stuttgart |
Vom Affenwerner
zur Wilhelma: Stuttgarts Zoo-Geschichte,
Jörg Kurz, 2015, 19,95 EUR |
ISBN 978-3763027019 |
Stuttgart
Baden- Württemberg |
Landeswasserversorgung-
100 Jahre Trinkwasser für Baden-Württemberg
Herausgeber Landeswasserversorgung
Stuttgart, Kommunaler Zweckverband-
2012- 320 Seiten - Erhältlich beim Zweckverband Landeswasserversorgung Stuttgart in Buchform für 20 € oder digital als zweiteiliges DVD Set (Buch und zusätzlich 4 Filme) für 5 € zu
erwerben. Bestellungen sind unter
Telefon 0711 2175 1317 oder per Email
an glaesche.b@lw-online.de |
ASIN: B00FYWZO7S |
Stuttgart |
Stuttgart einst und jetzt:Die
Stadt neu entdecken von Gerd Wolpert,
96 Seiten, EUR 14,95, Bucher Verlag, 2012 |
ISBN 978-3862460793 |
Stuttgart |
Unser
Stuttgart. Die Stadt aus Sicht ihrer
Bürger. Herausgeber Thomas Faltin.
Entstanden aus der Geschichtswerkstatt "Von Zeit zu Zeit" von Stuttgarter Zeitung und Stadtarchiv Stuttgart. Mit einem Vorwort von Altbundespräsident Richard von Weizsäcker. 176 Seiten, über 250 Abbildungen. Chr. Belser AG für Verlagsgeschäfte
% Co. KG, Stuttgart 2010 - EUR 19,95 |
ISBN 978-3-7630-2567-1 |
Stuttgart |
Festschrift
150 Jahre Verschönerungsverein Stuttgart 1861 - 2011 - "Ausblicke
nach allen Richtungen" -
Bernd Langner und Wolfgang Kress
- Mai 2011 im Eigenverlag des Verschönerungsvereins Stuttgart e. V. - Gebunden, 256 Seiten, etwa 350 größtenteils farbige Abb.- 1. Auflage 2011 - Preis € 25,00 zzgl. € 5,00 für
Versand - Link zur Homepage |
ISBN 978-3-00-017459-9 |
Stuttgart |
Geschichte der Stadt Stuttgart nach
Archival-Urkunden und andern bewährten
Quellen.Band 1. Dargestellt
von Dr. Karl Pfaff, C. A. Sonnewald'sche
Buchhandlung, 472 Seiten, 1843 |
Google-Bücher online |
Stuttgart |
Geschichte der Stadt Stuttgart nach
Archival-Urkunden und andern bewährten
Quellen.Band 2. Dargestellt
von Dr. Karl Pfaff, C. A. Sonnewald'sche
Buchhandlung, 602 Seiten, 1846 |
Google-Bücher online |
Stuttgart |
Geschichte
der Stadt Stuttgart nach
Archival - Urkunden und anderen bewährten Quellen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1845. Erschienen in der C. A. Sonnewald`schen Buchhandlung, Stgt. 2 Bände..Pfaff,
Karl: Frankfurt, Weidlich Reprints,
1981. |
ASIN: B00512F5UW  |
Oberamt Stuttgart, Amt |
Beschreibung
des Oberamts Stuttgart, Amt,Paulus,
Karl Eduard von, 1851, J.B.Müller's
Verlagshandliung Stuttgart, Hofdruckerei
zu Gutenberg Stuttgart, 275 Seiten |
Google Bücher online |
Amtsoberamt
Stuttgart |
Das
Amtsoberamt Stuttgart. Ein Heimatbuch
unter besonderer Berücksichtigung
der Filder bearbeitet von
Chr. Böhm, A. Buck u. K. Fischer.
2.Aufl., Scharr, Vaihingen a. d.
Fildern 1926. VIII, 157 S. m. 62
Abbildungen u. 4 Kartenskizzen. 8°.
OHLn. |
ISBN 978-3924367114 |
Amtsoberamt
Stuttgart |
Das Amtsoberamt
Stuttgart - Unveränderter
Nachdruck der Ausgabe von 1915, 1983,
Karl Scharr Verlag, 160 Seiten |
ISBN 978-3924367114 |
Stuttgart |
Stadtspaziergänge
in Stuttgart - Jugendstil - Um 1900
entstand eine Große Aufbruchs- und Protestbewegung unter dem Schlagwort "Lebensreform". Das Bedürfnis nach einer Neuorientierung des Lebens schlug sich nicht nur in Architektur, Kunst und Religion nieder, sondern auch in lebenspraktischen Fragen der Gesundheit, Erziehung, der Kleidung und der Wohnkultur. Verschiedene Rundgänge
in einzelnen Stadtteilen beschreiben
ausgesuchte Bauwerke.
Friederike VotteIer, Peter Pipiorke, DRW-Verlag, 140 Seiten, Preis: 14,90 Euro. |
ISBN 978-3871817076 |
Stuttgart |
Stadtgeschichte von 1806 bis 1918 greifbar „Stuttgart
von Tag zu Tag. Die Königszeit
1806 bis 1918“. Von Annegret Kotzurek und Rainer Redies. 255 Seiten, 24,90 €.
Thorbecke Verlag, |
ISBN 978-3799501767 |
Stuttgart |
Stuttgart von Tag zu Tag: 1900 bis 1949
eine Chronik von Annegret Kotzurek (Autor), Rainer Redies (Autor), Gebundene Ausgabe: 207 Seiten, Verlag: Silberburg-Verlag; Auflage: 1., Auflage (Oktober 2009), EUR 24,90 |
ISBN 978-3799501767 |
Stuttgart |
Stuttgart im nationalsozialistischen Deutschland 1933 - 1945,
Die Artikel auf der Website "Mahnung gegen Rechts" sind Beiträge für junge Menschen in Deutschland und in der ganzen Welt. Mit dieser Initiative soll die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im "Dritten Reich" gefördert werden. Heimatgeschichtliche Spurensuche, Fakten und Information über die Zeit der Hitler-Diktatur in deutschen Städten
und Gemeinden von 1933 - 1945. |
online lesbar |
Stuttgart |
Architekturführer
Stuttgart, Martin Wörner, Gilbert Lupfer, Ute Schulz, 234 Seiten, Reimer; Auflage: 3., überarb.
und erw. A. (September 2006), 29,90
EUR |
ISBN 978-3496012900 |
Stuttgart |
Stuttgarter Stolpersteine - Spuren vergessener Nachbarn Der
Weg zum Stolperstein – Hinweise zur Recherchearbeit. Herausgegeben für die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen von Harald Stingele und dem Bürgerprojekt AnStifter. 14,90 € Bestellung
an: Peter-Grohmann@Die-AnStifter.de |
ISBN 978-3935129305 |
Stuttgart |
Der
Tunnel.Verbindungsbahn der S-Bahn
Stuttgart.Dokumentation ihrer Entstehung Hrsg.:
Deutsche Bundesbahn, Bundesbahndirektion
Stuttgart. Red.: Jürgen Wedler ; Karl-Heinz Böttcher.
Autoren: Wolfgang Arnold |
ISBN 978-3925565014 |
Stuttgart |
Führer
durch Stuttgarter Archive Die
Broschüre ist nicht im Buchhandel erhältlich, sondern wird gezielt an interessierte Personen und Gruppen abgegeben, die sich bei den beteiligten Archiven melden können. Stuttgarts Archive sind Einrichtungen für die Öffentlichkeit. Sie stehen nicht nur wenigen Spezialisten, sondern auch einem breiten historisch interessierten Publikum zur Verfügung.
(Quelle: Pressedienst der Landeshauptstadt
Stuttgart) |
ISBN 978-3898509640 |
Stuttgart |
Saurier,
Pest und Brotkrawall - Episoden aus
Stuttgarts Vergangenheit. Jürgen
Hagel, Wunderbare, spannende, skurrile
und hoch interessante Anekdoten aus der
Stuttgarter Stadtgeschichte. 192 Seiten,
Silberburg-Verlag (2000) |
ISBN 978-3874073004 |
Stuttgart |
Maskenfest
und Mammutzähne - Episoden aus
Stuttgarts Vergangenheit Jürgen
Hagel, Weitere wunderbare, spannende,
skurrile und hoch interessante Anekdoten
aus der Stuttgarter Stadtgeschichte.
192 Seiten, Silberburg-Verlag; Auflage:
1. (2000) |
ISBN 978-3874073622 |
Stuttgart |
Mensch
und Natur im Stuttgarter Raum - Zur
Geschichte einer schwierigen Beziehung.
Jürgen Hagel, Ein sehr interessantes populärwissenschaftliches Sachbuch über Geologie und Natur in Stuttgart.Interessant für alle, die sich mit Geologie und Natur in Stuttgart, früher und heute, beschäftigen
wollen. 256 Seiten. Silberburg-Verlag
(2001) |
ISBN 978-3874073851 |
Stuttgart |
Wie Stuttgart wurde, was es ist
Ein kleiner Gang durch
die Stadtgeschichte, von Harald Schukraft,
EUR 19,90, Gebundene Ausgabe: 279 Seiten
Verlag: Silberburg-Verlag; Auflage: 4., überarbeitete
Auflage. (15. Juli 2007) Sprache: Deutsch, |
ISBN 978-3874077538 |
Stuttgart |
Kleine
Geschichte des Alten Schlosses in Stuttgart
Annegret Kotzurek: Dieses kleine und
interessante Büchlein beschreibt
die Entstehungs-, Bau- und Umbaugeschichte
des Stuttgarter Alten Schlosses, welches
leider sehr zu Unrecht etwas im Schatten
des Neuen Schlosses steht. 100 Seiten,
Drw Verlag; Auflage: 1 (17. April 2003) |
ISBN 978-3871814891 |
Stuttgart |
Stuttgarter Grenz-Wanderungen: Stadtgeschichtliche
Entdeckungstouren
Tourenvorschläge, um die heutigen und ehemaligen Stuttgarter Stadtgrenzen zu erkunden (Taschenbuch) von Dieter Buck (Autor), Harald Schukraft (Autor) Taschenbuch: 168 Seiten, Verlag: Silberburg-Verlag; Auflage: 1., Aufl. (März
2003) - EUR 14,90 |
ISBN 978-3874075510 |
Stuttgart |
Stuttgart
zu Fuß: 20 Stadtteil-Streifzüge
durch Geschichte und Gegenwart
von Werner Skrentny (Herausgeber), Rolf Schwenker (Herausgeber), Sybille Weitz (Herausgeber), Ulrich Weitz (Herausgeber), Broschiert: 502 Seiten, Verlag: Silberburg-Verlag; Auflage: 4. Auflage. (15. November 2008), EUR 19,90 |
ISBN 978-3874078139 |
Stuttgart |
Der Villen- und Landhausbau
in Stuttgart 1830-1930,
Christine Breig, 552 Seiten, 25,00
Euro |
ISBN 978-3898509640 |
Stuttgart |
Der
Nesenbach: Geheimnis unter Stuttgarts
Straßen, Ulrich Gohl,
EUR 12,90, 96 Seiten, Silberburg-Verlag;
Auflage: 1 (2002), |
ISBN 978-3874075282 |
Oberamt
Cannstatt |
Beschreibung des Oberamts Cannstatt 1895
. Hrsg. von dem K. Statistischen Landesamt. [Zweite Bearbeitung].
(Hauptverfasser J. Hartmann, sehr zahlr. Mitarbeiter). Stuttgart,
Kohlhammer 1895 (1. Januar 1895) |
ASIN
B0028ZS5WA |
Oberamt
Cannstatt |
Beschreibung
des Oberamts Canstatt (1832), Memminger,
Johann Daniel Georg von, J.G. Cotta`schen Buchhandlung 1832,
226 Seiten |
Online
BSB digital |
Bad Cannstatt |
Cannstatt und seine Geschichte, Autor:
Jürgen Hagel, Herausgegeben vom Verein Pro Alt-Cannstatt.
264 Seiten 120 teils farbige Abbildungen 16,5 x 24,5 cm gebunden.
€ 25,90 - in 2.Auflage erhältlich |
ISBN
978-3874075299 |
Bad Cannstatt |
Jüdisches
Leben in Bad Cannstatt Rachel Dror, Alfred Hagemann,
Joachim Hahn (Hg): Jüdisches Leben in Stuttgart-Bad
Cannstatt Verlag Klartext. |
ISBN
978-3898616256 |
Bad Cannstatt |
"Hier wohnte ..." Stolpersteine in Bad
Cannstatt. Ein Stadtplan zur Spurensuche: Versand gegen 3
Euro in Briefmarken von Cannstatter Stolperstein-Initiative,
Mergentheimer Straße 13, 70372 Stuttgart. |
|
Bad Cannstatt |
Der Historische Pfad Bad Cannstatt, 54seitige, farbige Broschüre.
Dieser Führer durch Cannstatt und seine Geschichte ist
über Pro Alt-Cannstatt gegen einen adressierten und mit
1,45 € frankierten DIN-lang Rückumschlag erhältlich.
Bitte senden Sie die Bestellung an: Pro Alt-Cannstatt - Sophie-Tschorn-Straße
15 - 70374 Stuttgart |
www.proaltcannstatt.de/
historischerpfad.html |
Bad Cannstatt |
250.000 Jahre Cannstatter Geschichte
Manfred Schmid, 250.000 Jahre Cannstatter Geschichte, Stuttgart
2003 (5. Auflage). Preis: 6,20 Euro. Das Buch ist im Museum
und im Buchhandel erhältlich. |
ISBN
978-3608915792 |
Bad Cannstatt |
Das Fotobuch Bad Cannstatt, 76 Seiten, 94 Farbfotografien,
24 x 22 cm, gebunden, EURO 14,90 |
ISBN
978-3874078580 |
Bad Cannstatt Sommerrain |
Die „Blumensiedlung“ wird
75 Jahre alt - DVD zum 75-jährigen Jubiläum von
Sommerrain
Die 39-minütige DVD von Karl Kurz zeichnet die Entwicklung
des Stadtteils nach, die Kommentartexte stammen von Olaf
Schulze. Die DVD ist bei der zweitägigen Hocketse am
17. und 18. Juli 2010 käuflich zu erwerben mit E-Book,
auf dem die Texte separat gelesen und Bilder angeschaut
werden können. |
|
Bad Cannstatt Steinhaldenfeld |
75 Jahre Siedlergemeinschaft Steinhaldenfeld e.V. über
die Geschichte der Erbpachtsiedlung Steinhaldenfeld. Verein
der Eigenheimer, Siedler und Kleingärtner Steinhaldenfeld
e.V., 15 € . Erhältlich beim 1. Vorsitzenden Günter
Roder, Wichernweg 5, 70378 Stuttgart. Email: roder.guenter@online.de
|
|
Birkach |
Birkach. Erinnerungen an die Vergangenheit,
historischer Bildband von Eberhard Dittmann (2002) |
ISBN
978-3895707995 |
Birkach |
Birkacher Notizen, Jubiläumsheft: 850 Jahre Birkach,
1990, Bürger- und Kulturverein Stuttgart-Birkach e.V.
|
|
Birkach |
Kirchenführer
für die Martinskirche in Stuttgart-Plieningen und
für die Franziskakirche in Stuttgart-Birkach Die Kirchenführer
sind beim Ev. Pfarramt Stuttgart-Plieningen (Tel. 45 49 24)
Mo, Di, Do und Fr 9:00 – 12:00 Uhr zum Preis von 5,--
€ bzw. beim Ev. Pfarramt Stuttgart-Birkach (Tel. 45 49
56) Di – Fr 10:00 – 12:00 Uhr um 3,50 € erhältlich. |
|
Birkach |
„Die Birkacher Kirche (seit 1985 Franziskakirche)“
ein Kirchenführer; Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde
Birkach; Text und Bilder E. Dittmann erschienen im Juni 2006;
den Kirchenführer können Sie hier als PDF [1,3 MB]
hier herunterladen: www.gemeinde.birkach.elk-wue.de |
PDF-online |
Birkach |
„Birkach, Geschichte-Menschen-Bilder“
- Ein Birkach-Buch, 2007, 18 €, ISBN 978-3-86595-193-9,
Herausgeber: Bürger- und Kulturverein Stuttgart-Birkach
e.V. Zusammenstellung und Bilder Eberhard Dittmann, Geiger-Verlag
Horb am Neckar, Erhältlich hier:
http://www.birkacher-notizen.de/das_birkach-buch.htm
0711/456302 |
ISBN
978-3865951939 |
Birkach
Schönberg |
"Der Schönberg – Chronik eines Stuttgarter Stadtteils
und seines Bürgervereins 1904 – 2004“, Chronik
zum 100-jährigen Bestehen des Schönbergvereins 1904
– 2004, 15 € (zugleich eine Darstellung der Geschichte
des Stuttgarter Stadtteils Schönberg); Mitautor E.Dittmann
erschienen im September 2004 (erhältlich über Eberhard
Dittmann Hundersinger Str. 79, 70599 Stuttgart, Tel. 0711
- 4 57 97 45, E-Mail: e.dittmann(at)web.de ) |
ISBN
978-3895709487 |
Botnang |
Botnanger Heimatblätter, Komplettausgabe
seit 1980: 10 Euro
Einzelausgaben zum Stückpreis von 0,50 Euro im Bezirksamt
Botnang, Klinglerstraße 7, 70195 Stuttgart erhältlich |
|
Botnang |
„Chronik von Botnang"
bearbeitet von Hauptlehrer Friedrich Bartholomäi, Stuttgart
1920, Verlag Max Gantner (Maganta-Verlag) (Antiquariat) |
|
Botnang |
„Aufwiegler, Rebellen, saubere
Buben" Alltag in Botnang. Geschichte eines Stuttgarter Stadtteils
Band 63 der Veröffentlichungen des Stadtarchivs Stuttgart,
2. Auflage, , Hohenheim Verlag Stuttgart. |
ISBN
978-874071710 |
Degerloch |
Die Geschichte der Dornhalde: Vom Schießplatz zum
Friedhof; Bertram Maurer, 2018, 116 Seiten,
info@garnisonsschuetzenhaus.de |
ISBN 978-3000610363 |
Degerloch |
Degerlocher Raritäten, Herausgegeben
von Albert Raff, huttmedia, 2014,168 Seiten, ISBN 978-3-9817094-0-7,
EUR 24,80 |
online
lesbar |
Degerloch |
Ansichtssache Degerloch, Herausgegeben
von Albert Raff, Hutt Verlag, 2011, 184 Seiten, ISBN
978-3-943128-10-9, EUR 19,80 |
online
lesbar |
Degerloch |
100 Jahre Zahnradbahn, Herausgegeben von der
SSB, Texte von Gottfried Bauer, 1984, Schwarz-weiß-Fotos,
Illustrationen und Tabellen, 132 Seiten |
ASIN:
B003BJLATM |
Degerloch |
Degerloch - Deine Autoren, Herausgegeben von der Geschichtswerkstatt
Degerloch, Inge Petzold, 2013, 76 Seiten, EUR 8.-,
erhältlich bei der Buchhandlung Müller,Epplestraße
19C, Stuttgart-Degerloch |
|
|
Der Haigst: Ein Spaziergang durch
Geschichte und Gegenwart. Gebundene Ausgabe – 24.
November 2016
Stefan
Clarenbach (Herausgeber, Autor),
Ulrich
Schülke (Autor),120 Seiten zum Preis von 24,80
Euro - amueller@buch-mueller.de - www.buch-mueller.de |
ISBN
978-3923107742 |
Degerloch
|
DEGERLOCH 2000 - Damals
& heute
Herausgegeben vom Bezirksamt zum 900-jährigen
Jubiläum von Degerloch. Mit Geschichten von ortskundigen
Autoren wie Gerhard Raff, Heinz Knobloch, Rolf Reihle, Manfred
Janle und Albert Raff. Sie informieren über örtliche
Raritäten, Weinbau, Handel und Gewerbe, Straßennamen,
Ortschronik, Feste und vielem mehr. Neben den lebendigen
und hintergründigen Texten besticht das Buch vor allem
durch alte Fotos und neue Luftbilder von Degerloch. Hutt
Verlag, verschiedene Autoren, 2000, Schwarz-weiß-
und Farbfotos, Illustrationen, 128 Seiten, EUR 15.- |
ISBN
978-3928573108 |
Degerloch |
Degerloch neu entdeckt, Herausgegeben von Norbert Nieser,
huttmedia, 2017, 220 Seiten, EUR 24,80 |
ISBN
978-3981709414 |
Degerloch |
Liebes altes Degerloch, Wegra Verlagsgesellschaft, Siegfried
Schoch, Frank Nopper, 1985,Schwarz-weiß-Fotos
und Illustrationen, 276 Seiten, EUR 8,20 |
ISBN
3-921546192 |
Degerloch |
Die streitbaren Weiber von Degerloch,
Degerlocher Frauenkreis e.V.,50 Hahre Degerlocher Frauenkreis
1951-2001, |
ISBN
978-3923107124 |
Degerloch |
Bilder aus Degerlochs Vergangenheit. Zu Papier gebracht
im Jahre 1926 von Friedrich Keidel, 208 Seiten, |
ISBN
978-3925344060 |
Degerloch |
Festschrift anläßlich des 75.
Jubiläums der Eingemeindung Degerlochs nach Stuttgart,
Stuttgart Junge Union Degerloch (1. Januar 1983) |
ASIN
B0025KMZN8 |
Degerloch |
Die Falterau in Stuttgart-Degerloch, Christine Breig, Silberburg-Verlag
(1992), 200 Seiten, 19,90 EUR Die ehemalige Arbeitersiedlung
"Kolonie Falterau" in Stuttgart-Degerloch wurde zwischen 1911
und 1950 gebaut. Hierzu hatten Arbeiterinnen und Arbeiter
im Oktober 1910 die erste gemeinnützige Baugenossenschaft
im Königreich Württemberg gegründet. Die Finanzierung
gelang damals mit einer Bürgschaft der Stadt Stuttgart.
|
ISBN
978-3874071383
|
Feuerbach |
Begehbares Feuerbacher Gedächtnis,
Joachim Arendt, Preis: 5,00€ -
www.feuerbach.de/historie/begehbares-feuerbacher-gedaechtnis |
online
lesbar |
Feuerbach |
Diese Bücher sind in den Feuerbacher
Buchhandlungen Hübsch und Schairer erhältlich.
-----------------------------------------------------------------------------------
Bücher
zu Feuerbach und zur Feuerbacher Ortsgeschichte
•75 jähriges Stadtjubiläum Feuerbach
Festschrift• 100 Jahre Stadterhebung - Festschrift
2007
•100 Jahre Rathaus Feuerbach Festschrift von Friedhelm
Hoffmann•
Louis Uhland. Am Neckar, an der Seine und am Feuerbach von
Dr. Heinz Krämer
•Zum 150.Geburtstag von Stadtpfarrer Kallee am 18.12.2004"
•Fertig Feuerbach von Dr. Heinz Krämer•
Richard Kallee Pfarrer und Geschichtsforscher•
Geschichte von Feuerbach von Hofrat Dr. Oswald Hesse
•Was in Feuerbach die Amseln pfeifen von Eugen Geiger•
Feuerbacher Talkrabb Geschichte von Reinhard Heinz
•Vom Weinbaudorf zum Industriestandort von Dr. Jürgen
Hagel•
Festschrift 900 Jahre Feuerbach
•Festschrift 200 Jahre neuerbaute Stadtkirche St. Mauritius
in Stuttgart-Feuerbach von Friedhelm Hoffmann•
Festschrift 100 Jahre Sportvereinigung
•Feuerbach ond ebbes Feuerbächer von Richard Albrecht•
Feuerbach – Ernstes und Vergnügliches aus 50
Jahren von Richard Albrecht•
Hoch vom Turme – ein Feuerbächer erzählt
von Richard Albrecht
•Von der Wiege bis zur Bahre – Weibliche und
männliche Lebensläufe im 19. und frühen 20.
Jahrhundert am Beispiel Stuttgart-Feuerbach von Dr. Rita
Müller
|
|
Feuerbach |
Feuerbach, Jörg Kurz,
264 Seiten, Verlag: Hampp Stuttgart; Auflage: 1 (20. Oktober
2010) |
ISBN
978-3942561068 |
Feuerbach |
Feuerbacher Geschichte Band 1 –
Feuerbacher Aktivitäten 1899 – 1913. Von Karl Müller |
|
Feuerbach |
Feuerbacher Geschichte Band 2 –
Feuerbacher Aktivitäten 1914 – 1933. Von Karl Müller |
|
Feuerbach |
Fast vergessene Bauwerke – Luftschutz
in Feuerbach, wie schützte sich die Zivilbevölkerung
im 2. Weltkrieg. Von Rolf Zielfleisch |
|
|
|
|
Hedelfingen |
1895
Oberamtsbeschreibung Cannstatt - Gemeinde Hedelfingen |
PDF-online |
Hedelfingen |
Heimat Hedelfingen.Erich Dalferth, Hedelfingen, Eigenverlag,
1989. 378 Seiten. Enthält die Geschichte von den Anfängen
bis zur Gegenwart. |
ASIN:
B00JI2LQKY |
Hedelfingen |
Hedelfingen im Wandel der Jahrhunderte:
eine Chronik, Heinrich Strauß, Stuttgart, 1983, 79 Seiten |
ASIN
B0028OTWLY |
Hedelfingen |
Evangelische Kirchen in Stuttgart-Hedelfingen, Michael Wenger.
96 Seiten, Verlag: Deutscher Kunstverlag; 2005 |
ISBN
978-3422065208 |
Hedelfingen |
Alte Kirche Hedelfingen. Thomas Schild
u.a.. Herba-Druck und Verlagsges. (1998) |
ISBN
978-3873301108 |
Hedelfingen Rohracker |
Rohracker und Frauenkopf. Zeitgeschichtliche Betrachtungen
und Deutungen über Berg und Tal einst und jetzt. RUCKHABERLE
Wilhelm (Hrsg.). Stuttgart-Rohracker im Jahre 1973. 191, (1)
Seiten |
ASIN
B0029XO106 |
Hedelfingen Rohracker |
Alltag macht Geschichte. Stuttgart-Rohracker:
Eine andere Heimatkunde. Hermann G. Abmayr (Herausgeber),
Ulrich Weitz (Herausgeber), 216 Seiten, Silberburg-Verlag
(1990) |
ISBN
978-3925344527 |
Möhringen |
Geschichte
Möhringens auf den Fildern
- von Karl Pfaff, 1854, Harburger, Eßlingen,
120 Seiten |
Google-Bücher
online |
Möhringen |
Möhringen aus 8 Jh.
Ortsgeschichte
von Andrea Hähnle (Autor), Lothar Reinhard (Autor), ISBN
3-921546-17-6, Wegra-Verlagsgesellschaft mbH, 1985 |
ISBN
978-3921546178 |
Möhringen |
Möhringen, ein Rückblick in die Vergangenheit,
Sonja Mailänder, ISBN 3-86595-082-5, Geiger-Verlag, 72160
Horb a.N., 2005 |
ISBN
978-3865950826 |
Möhringen Sonnenberg |
100 Jahre Sonnenberg, 2003, Sonnenberg-Verein
e.V., |
ISBN
978-3813403466 |
Mühlhausen |
Heimatbuch Stuttgart-Mühlhausen - Mühlhausen-
Biberburg/Neckar, 1958. Herausgegeben von der evangelischen
Kirchengemeinde Stuttgart-Mühlhausen in Gemeinschaft
mit dem Festausschuß anläßlich der 1250-J.-Feier
von Mühlhausen früher Biberburg/Neckar. Evangelisches
Verlagswerk 1958. 158 Seiten mit zahlreichen Abb. und Werbeanzeigen. |
ASIN
B002CKSWUQ |
Mühlhausen |
Heimatbuch Mühlhausen am Neckar
- seit 1933 Stuttgart-Mühlhausen - Band 1 , 1993, 272
Seiten, 10 EUR, erhältlich beim Bürgerverein
S-Mühlhausen e.V. - Schutzgemeinschaft -, Herausgeber:
Mühlhausener Bank eG und Evangelische Kirchengemeinde
Stuttgart-Mühlhausen |
|
Mühlhausen |
Heimatbuch Stuttgart-Mühlhausen
Band 2 , 2008, 300 Seiten, 15 EUR, erhältlich
beim Bürgerverein
S-Mühlhausen e.V. - Schutzgemeinschaft - |
|
Münster |
Geschichte von Münster am Neckar.
Ein Heimatbuch von Ludwig Vogelmann, von 1965, 287 Seiten,
herausgegeben vom Heimatausschuß |
ASIN
B0028ZPWZS |
Obertürkheim |
Emil Obermann, Obertürkheimer Ortsgeschichte, Bürgerverein
Obertürkheim-Uhlbach e.V., 368 Seiten, 1991 - 26 EUR,
Zu beziehen im Bezirksrathaus Obertürkheim, 1.OG Zimmerr
11 |
ASIN:
B07VHZSQWQ |
Obertürkheim |
Die Petruskirche in Obertürkheim
in Geschichte und Gegenwart. W. Kohlhammer Druckerei GmbH
(1. Januar 1984) |
ASIN
B0028RDPBE |
|
Kompendium
- Plieningen Hohenheim Asemwald Schönberg Steckfeld
Chausseefeld Birkach Riedenberg |
|
Plieningen Birkach Hohenheim |
Band
1 "Perle der Filder" - "Die Geschichte einst und jetzt" und die "Herren von Plieningen" in
Kleinbottwar 46 spannende Seiten die
Geschichte Plieningen Hohenheim Birkach
Riedenberg aus den Kirchenbüchern und Oberamtsbeschreibungen beschreiben von Pfarrer Mezger 1906 sowie die "Herren von Plieningen" in Kleinbottar im 15. Jahrhundert. Bebilderung sowie GPS Standortangaben für
Objekte und Standorte. (mit 107 Grafiken
und Fotos), 2013.
ISBN: 978-3-931074-14-2 • 14,90 Euro • A 4 Querformat • http://www.roeslesland.de |
ISBN 978-3931074142 |
Plieningen Birkach Hohenheim |
Band 2 "Perle der Filder" - Zweiter kleiner Bildband "Architektur
und historische Qrtsansichten 1" Plieningen Hohenheim Birkach. 52 Seiten historische Ortsansichten mit GPS Standortangaben für Gebäude und Standorte (mit 126 Grafiken und Fotos) - 2014. ISBN: 978-3-931074-15-9 • 14,90 Euro • A 4 Querformat • htp://www.roeslesland.de |
ISBN 978-3931074159 |
Plieningen Birkach Hohenheim |
Band
3 "Perle der Filder" - Dritter kleiner Bildband "Historisch" "Mobil " Plieningen Hohenheim Birkach - 52 Seiten historische Aufnahmen von Fahrräder, Motorräder bis zu den ersten Autos und Filderbahn und Landwirtschaftsmuseum (2009). Teiweise mit GPS Standortangaben Motive und Standorte versehen. (ca. 139 Fotos und Grafiken) - 2014. ISBN: 978-3-931074-16-6 • 14,90 Euro • A
4 Querformat http://www.roeslesland.de |
ISBN 978-3931074166 |
Plieningen Birkach Hohenheim |
Band 4 "Perle der Filder"- " Heimat
und Familien 1 " - 52 Seiten historische Aufnahmen der ältesten Familien im Ort mit Hochzeits- und Kinderfotos. - Auszug Stammbäume (direkte Linie) und Wappen. - GPS Standortangaben Motive und Standorte sind leider nur teilweise möglich, da es sich um viele Studioaufnahmen. - (ca. 110 historische Fotos und Grafiken) - 2014 -. ISBN: 978-3-931074-17-3 • 14,90 Euro • A
4 Querformat • http://www.roeslesland.de |
ISBN 978-3931074173 |
Hohenheim |
Band
5 "Luftbildaufnahmen Röslesland" -
Ersterscheinungstermin August 2014
- 52 Seiten historische und aktuelle
Luftaufnahmen im Vergleich. Alle Stadtteile
zu Plieningen Birkach. Mit Panoramafotos
60 x 21cm • 14,90 Euro • A 4 Querformat • http://www.roeslesland.de |
ISBN 978-3931074180 |
Plieningen Birkach Hohenheim |
Band 6 "Historische Festumzüge" -
Erscheinungstermin ca. November / Dezember
2014. • 52 Seiten historische Aufnahmen Festumzüge zw. 1900 - 1950 zu Plieningen Hohenheim Birkach Riedenberg. 14,90 Euro • A 4 Querformat • http://www.roeslesland.de |
ISBN 978-3931074197 |
|
http://www.Roeslesland.de -
TY-Oerny B. R. Lunke - Fraubronnstr. 14 • D
- 70599 Stuttgart - Plieningen |
|
|
|
|
Plieningen Birkach |
Kirchenführer für
die Martinskirche in Stuttgart-Plieningen
und für die Franziskakirche in Stuttgart-Birkach Die Kirchenführer sind beim Ev. Pfarramt Stuttgart-Plieningen (Tel. 45 49 24) Mo, Di, Do und Fr 9:00 – 12:00 Uhr zum Preis von 5,-- € bzw. beim Ev. Pfarramt Stuttgart-Birkach (Tel. 45 49 56) Di – Fr 10:00 – 12:00 Uhr um 3,50 € erhältlich. |
|
Plieningen |
Die
Martinskirche in Plieningen: Geschichte
- Ausstattung - Erhaltung (Deutsch)
Gebundene Ausgabe – 11. November
2016 |
ISBN 978-3000541865 |
Plieningen |
850 Jahre Plieningen (Plieninger
Bote), Redaktion Bürgerverein 1992,
176 Seiten |
ASIN: B015PSNKIA |
Plieningen |
Denkmale der
Fildern von Rudolf Weisser, Druck Karl
Scharr Vaihingen 1929 |
|
Plieningen |
Plieningen,
ein Dorf lebt nicht vom Kraut
allein. Silberburg Verlag,
ISBN 3-925344-33-0 |
ISBN 978-3925344336 |
Sillenbuch |
Sillenbuch
O. A. Cannstatt, Chronik eines Ortes
[Taschenbuch] Hans Georg Müller
(Autor) 80 Seiten - Verlag: Dietrich
Hiller Verlag (1987) |
ASIN B003UUHFUK ; |
Sillenbuch |
Sillenbuch in den Kriegsjahren,
Hans-Georg Müller und Peter Gierer. 2010, 55 Seiten, Erhältlich für 8 Euro bei der Papyrus Buchhandlung, Kirchheimer Str. 32, 70619 Stuttgart http://www.papyrus-buchhandlung.de |
|
Sillenbuch |
Die Gemarkung
Sillenbuch und ihre Grenzsteine,
Hans-Georg Müller, hg. Bürgerverein Riedenberg-Sillenbuch, Lokale Agenda Sillenbuch , OGV Sillenbuch, 2009, € 12,-, erhältlich
bei Papyrus-Buchhandlung Sillenbuch |
|
Sillenbuch |
750 Jahre Sillenbuch, Ausstellungskatalog.
Hans-Georg Müller und Achim Zwierzynsky, Stuttgart 2014; 80 Seiten, € 7.-
bei Papyrus-Buchhandlung Stuttgart-Sillenbuch |
|
Sillenbuch Heumaden |
Von Clara Zetkin
bis Manfred Rommel. 22
Porträts aus Heumaden und Sillenbuch. Hans-Georg Müller, Herausgeber: Bürgerverein Riedenberg-Sillenbuch, Obst- und Gartenbauverein Sillenbuch, 2015. 50 Seiten, € 4.95
in der Papyrus
Buchhandlung Sillenbuch, Kirchheimer
Straße. |
|
Sillenbuch Heumaden |
Heimatbuch Heumaden, Herrmann Zielfleisch,
84 Seiten, Verlag: Kohlhammer W. (1970) |
ISBN 978-3170701328 |
Sillenbuch Heumaden Riedenberg |
Von
selbständigen Gemeinden zum Stadtbezirk.
Heumaden-Riedenberg-Sillenbuch; Hans-Georg
Müller, hg v. Bürgerverein Riedenberg-Sillenbuch, 2011; 166 Seiten, € 13,50;
zu beziehen Buchhandlung Papyrus, Sillenbuch |
|
Sillenbuch Heumaden Riedenberg |
Aus 3 Dörfern wächst
1 Stadtbezirk: Heumaden, Riedenberg,
Sillenbuch. MÜLLER Hans-Georg.Erhältlich
beim Herausgeber Bürgerverein
Heumaden e. V. und Bürgerverein
Riedenberg-Sillenbuch e.V. (Stuttgart.
Privatdruck 2001). 91, (1) Seiten. |
Buch als PDF-Datei laden |
Sillenbuch Heumaden Riedenberg |
Lebendige
Ortsgeschichte aus Heumaden, Riedenberg,
Sillenbuch, Hans-Georg
Müller u.a., hg. vom Bürgerverein Riedenberg-Sillenbuch, 2007, € 15.-,
bei Papyrus Buchhandlung Sillenbuch |
ASIN B006WRECN6 |
Sillenbuch
Heumaden
Riedenberg |
„Im Wandel der Zeit – 13
Themen aus Heumaden, Riedenberg, Sillenbuch“, Hans-Georg Müller, hg. v. Obst- und Gartenbauverein Sillenbuch e.V., 2017, 148 Seiten, € 10,50, erhältlich
in der Buchhandlung „Papyrus“,
Sillenbuch, Kirchheimer
Straße. |
|
Sillenbuch
Riedenberg |
Sillenbuch
und Riedenberg. Zwei Stadt- Dörfer erzählen
aus ihrer Geschichte (Taschenbuch)
von Christian Glass (Autor), Hermann
G. Abmayr (Autor), Hans-Georg Müller
(Autor), Mascha. Riepl-Schmidt (Autor)
, 227 Seiten, Verlag: Schmetterling V.,
Stg. (Januar 2001) |
ISBN 978-3926369086 ; |
Stammheim |
Stammheimer
Ansichten: Straßen - Häuser
- Menschen.So lautet der Titel einer
CD, die der Heimatverein Stammheim erstellt
hat. Alfred Motzer, Vorsitzender des
Heimatvereins, kommentiert darin in
seiner unnachahmlichen Art alte Ortsansichten
und lässt damit Stammheimer Ortsgeschichte wieder lebendig werden. Erstellt haben die professionell gemachte CD Dieter Steinmann und Wolfram Becker. Erwerben kann man diese CD beim Heimatmuseum in der Kornwestheimer Straße
13 zum Preis von 15 Euro. |
|
Stammheim |
Die
JVA im Ortsbild Stuttgart-Stammheim,
29,00 € , erhältlich beim Bürgerverein Stammheim über
E-Mail info@buergerverein-stammheim.de |
www.cewe-fotobuch.de/view/ d72f5c1a64d4a60a 11996053805a5e37 |
Stammheim |
Der 15er
- Stuttgarts letzte Straßenbahn,
Norbert D. Ruhland, 2.
neubearbeitete und erweiterte Auflage über 200 Seiten, Format: 16cm x 24 cm, Erschienen im Jahr 2010 - 18,50 € Erhältlich in der Stadteilbücherei Stammheim, Kornwestheimer Straße 7, Schreibwaren Gühring Freihofstraße 25, sowie im Lädle
im Marco Polo Weg 6 |
|
Stuttgart-Nord |
Der
Stuttgarter „Judenladen“ Jupp
Klegraf. Der Judenladen. Dokumentation
eines fast vergessenen Stücks der Stuttgarter Stadtgeschichte. 47 Seite Schutzgebühr 1 €. Erhältlich
bei der Geschichtswerkstatt Stuttgart
Nord e.V., J. Klegraf, Relenbergstr.
57, 70174 Stuttgart |
|
Stuttgart-Nord |
„Nordgeschichten“ wieder
lieferbar
Die Stadtteilinitiative „Pro Nord“ hat Ende 2004 mit ihren „Nordgeschichten“ die erste Geschichte und Beschreibung des Stadtteils Stuttgart-Nord herausgebracht. Das Buch erzählt auf rund 220 Seiten mit über 700 meist farbigen Bildern die Geschichte des Gebiets zwischen Herdweg, Killesberg und Pragsiedlung. Das Buch ist wieder erhältlich in den Lebensmittelgeschäften Weckert und Gäckle, bei den Apotheken in Stuttgart-Nord, in der Kunstakademie und in der „Galerie Killeswerk“. (Quelle: Jörg
Kurz) |
ASIN: B0036X25UG |
Stuttgart-Ost |
Geschichte / Hefte zum Stuttgarter Osten im Verlag im Ziegelhaus - Inhaber: Ulrich Gohl - http://www.verlag-im-ziegelhaus.de/ |
|
Stuttgart-Ost |
Heft 1 -
Dr. Elmar Blessing, Ulrich Gohl: Die
Geschichte der Berger Kinderklinik.
- Im Auftrag des Vereins KINDER*VILLA*BERG.36
S., 13 historische Fotos. 1996. € 5,-. |
ISBN 978-3-925440-20-5 |
Stuttgart-Ost |
Heft 2 -
Günter Leonberger, Ulrich Gohl: Das
Waldheim Raichberg. Festschrift
zum 50. Jahrestag der Wiedergründung.
48 S., 26 historische Fotos. 1997. |
ISBN 978-3-925440-21-2 |
Stuttgart-Ost |
Heft 3
- Julie Langenstein: Gablenberg. Beiträge zur Heimatkunde. Hg. von MUSE-O.52 großformatige S., 15 historische Fotos. 1998. € 7,50. |
ISBN 978-3-925440-22-9 |
Stuttgart-Ost |
Heft
4 -
Dr. Elmar Blessing: Die Kriegsgefangenen
in Stuttgart. Das
städtische Kriegsgefangenenlager in der Ulmer Straße und die „Katastrophe von Gaisburg“.
2., verbesserte Auflage. 104 S., 40 teils farbige historische Abb. 2001. € 12,-. |
ISBN 978-3-925440-26-7 |
Stuttgart-Ost |
Heft 5 -
Heide Drüsedau, Ulrich Gohl, Claudius Ziehr: „Unter Schutz“.
Denkmalgeschützte Bauten im Stuttgarter Osten. Hg. von MUSE-O. 48 S., 31 Fotos. 2000. € 5,-. |
ISBN 978-3-925440-24-3 |
Stuttgart-Ost |
Heft
6 - Dr. Elmar Blessing: Im Dienste der
Kinder und Familien. 75
Jahre St. Josef in Stuttgart-Ostheim.
Hg. im Auftrag der St. Josef Kinder-
und Jugendhilfe gGmbH. 64 S., 28 historische
Fotos. 2000. € 5,-. |
ISBN 978-3-925440-25-0 |
Stuttgart-Ost |
Heft 7
- Dr. Elmar Blessing: „Man soll im übrigen
den Gaisburgern nicht drohen.“ Zum
100. Jahrestag der Eingemeindung
Gaisburgs nach Stuttgart. Hg. von
MUSE-O. 64 S., 31 teils farbige historische
Abb. 2001. € 5,-. ISBN 978-3-925440-27-4 |
ISBN 978-3-925440-27-4 |
Stuttgart-Ost |
Heft
8 - Ulrich Gohl: „Alle Schichten
mit gutem Schrifttum bekannt zu machen.“Die
Geschichte der öffentlichen Bibliotheken im Stuttgarter Osten. Hg. von der Stadt-teilbücherei Stuttgart-Ost. 56 S., 19 teils historische Abb. 2001. € 5,-. |
ISBN 978-3-925440-28-1 |
Stuttgart-Ost |
Heft 9 -
Dr. Elmar Blessing: Ostheim und seine
Schulen 1903-2003.
Mit Beiträgen von Bernd Langer, Jürgen Becker, Ulrich Gohl und Willy Nibbe. Hg. von MUSE-O im Auftrag der GHS Ostheim. 360 S., 215 meist historische Abb. 2003. € 20,-. |
ISBN 978-3-925440-29-8 |
Stuttgart-Ost |
Heft
10 - Schule in Gablenberg.Mit
Beiträgen von Dr. Elmar Blessing, Ulrich Gohl,
Bernd Langner, Karl-Heinz Romankiewicz und ehemaligen Schülern der Alten
Schule. Hg. von Ulrich Gohl im Auftrag von MUSE-O. 95 S., 37 meist historische Abb. 2005. € 10,-. |
ISBN 978-3-925440-30-4 |
Stuttgart-Ost |
Heft 11 (vergriffen)
- Dr. Elmar Blessing: Der Stuttgarter
Osten im Zweiten Weltkrieg. Zeitzeugenberichte
und Bilder. Hg. von MUSE-O. 120 S., 99
meist historische SW-Abb. 2005. Das Heft
ist vergriffen / nicht mehr bestellbar. € 14 |
ISBN 978-3-925440-31-1 |
Stuttgart-Ost |
Heft
12 - Ulrich Gohl: Der Stuttgarter
Osten um 1900. - Eine kurze Darstellung
mit vielen Bildern. Hg. von MUSE-O.
63 S., 52 historische Farbabb.,
2007, € 8,-, |
|
ISBN 978-3-925440-32-8 |
Stuttgart-Ost
Berg |
Heft 13 - Die Villa Berg und ihr Park. Geschichte und Bilder. Hg. im Auftrag von MUSE-O. Ulrich Gohl, Ziegelhaus-Verlag,
229 S., 185 teils farbige historische
Abb., 2014., € 25,- |
ISBN 978-3-925440-41-0 |
Stuttgart-Ost |
Heft
15 - Ulrich Gohl: Im öffentlichen Raum. Kunstwerke und Denkmäler im Stuttgarter Osten. - 72 Seiten, 150 meist farbige Abbildungen. 2010. € 10,-. (= Bd. 15 der Reihe „Hefte zum Stuttgarter Osten“). |
ISBN 978-3-925440-35-9 |
Stuttgart-Ost |
Heft 16 -
Dr. Elmar Blessing: Zum Wohl - Weinbau
im Stuttgarter Osten. 64 Seiten, 128
meist historische Fotos. 2010. € 8,-. (= Bd. 16 der Reihe „Hefte zum Stuttgarter Osten“). |
ISBN 978-3-925440-36-6 |
Stuttgart-Ost |
Heft
17 - Gabriele Bauer-Feigel: Für Kleider leben. Textilienherstellung im
Stuttgarter Osten. Hg. von Ulrich Gohl im Auftrag von MUSE-O. Stuttgart,
Verlag im Ziegelhaus, 2013. 128 Seiten, 236 Abbildungen (= Band 17 der Reihe „Hefte zum Stuttgarter Osten“). €
19,- |
ISBN
978-3-925440-37-3 |
Stuttgart-Ost |
Heft 18 -
Dr. Elmar Blessing: Rund um den Kirchturm-
Rund um den Kirchturm. Von Dr. Elmar
Blessing. Verlag im Ziegelhaus, Stuttgart.
, 199 Seiten, 176 Abbildungen, € 13,-. |
ISBN 978-3-925440-38-0 |
Stuttgart-Ost |
Heft
19 - Das Wagenburg. Eine Schule wird
100. 1914-2014, Heike Talkenberger (Hrsg),
Stuttgart 2014., 280 Seiten, 207 Abbildungen, € 15,-
, Ziegelhaus-Verlag |
ISBN 978-3-925440-40-3 |
Stuttgart-Ost |
Heft 20 -
Ich hör was läuten – Glockengeschichten aus dem Stuttgarter Osten, Dr. Elmar Blessing, 92 S., 125 Abb., offiz. Erscheinungsjahr 2015, € 10,- Ziegelhaus-Verlag |
ISBN 978-3-925440-43-4 |
Stuttgart-Ost |
Heft 21 -Made
in S-Ost. Produzierende Betriebe im Stuttgarter
Osten von den Anfängen bis heute. Ulrich
Gohl, Stuttgart, Verlag im Ziegelhaus, 2016.
. € 22,- |
ISBN
978-3-925440-44-1 |
Stuttgart-Ost |
„Licht,
Luft, Leben.“ Die
75jährige Geschichte des Bau- und Heimstättenvereins
Stuttgart 1924-1999. Ulrich Gohl: Hg.
im Auftrag des Bau- und Heimstättenvereins
Stuttgart eG. 108 S., 86 teils farbige Abb. 1999. € 12,-. |
ISBN 978-3-925440-12-0 |
Stuttgart-Ost |
„Gut
gewohnt ist halb gelebt.“ Die
100-jährige Geschichte des Mietervereins
Stuttgart 1900-2000. Ulrich Gohl: Hg.
im Auftrag des Mietervereins Stuttgart.
120 S., 72 Abb. 2000. € 14,-. |
ISBN 978-3-925440-13-7 |
Stuttgart-Ost
Gänsheide |
Die
Gänsheide – Geschichte und
Kultur Die Gänsheide – Geschichte
und Kultur. Verlag im Ziegelhaus, Stuttgart.
Fest gebunden, 240 Seiten, 637 meist
farbige Abbildungen, 22 Euro |
ISBN 978-3925440168 |
Stuttgart-Ost |
OSTWEGE
- Herausgeber: Kulturtreff Stuttgart-Ost
- gratis erhältlich im Rathaus Stuttgart,
Stadtteilbibliothek Ost, MUSE-O Gablenberg |
www.kulturtreff-stuttgart-ost.de |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ -
Nr. 1 - Arbeitersiedlungen und Wohnkolonien |
online lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ - Nr. 2 - Aussichtspunkte und Höhenwege |
online lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ -
Nr. 3 - Kultur, Kunst und Gastronomie |
online lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ - Nr. 4 - Von Waldorf-Astoria zur Waldorfschule „auf den Spuren der Anthroposophie“
durch
den Stuttgarter Osten. |
online lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ -
Nr. 5 - Hymnen auf der Heide und Krimis
am Kessel - Auf literarischen Spuren
im Stuttgarter Osten |
online lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ -
Nr. 6 - Kulturdenkmale und Baustile im
Stuttgarter Osten |
online lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ -
Nr. 7 - Glauben und Leben - Kirchen im
Stuttgarter Osten |
online lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ - Nr. 8 - Wenn alle Brünnlein
... Die Wasserspender des Stuttgarter
Ostens |
online
lesbar |
Stuttgart-Ost |
Broschüre „Ostwege“ - Nr. 9 - Ostwege für Anfänger
- Was man im Stuttgarter Osten kennen
muss. |
online
lesbar |
|
|
|
Stuttgart-Süd |
Museumsführer Städtische
Lapidarium Stuttgart - Die fachwissenschaftliche
und textliche Aufbereitung besorgte
Dr. Manfred Schmid vom Kulturamt – Stadtarchiv. Auf 116 Seiten behandelt der Führer die über 200 steinernen Überreste aus der Vergangenheit der Stadt in Wort und Farbfotos und beschreibt die Antikensammlung. Ein Plan vermittelt die Standorte der Exponate. Der Lapidariumsführer ist zum Preis von 5 Euro im Lapidarium, Mörikestraße 24/1, sowie in der Rathaus-Infothek erhältlich. |
ISBN 978-3842513587 |
Stuttgart-Süd |
Von der Zahnradbahn
zur Seilbahn: Streifzüge durch den Stuttgarter Süden
, Werner Buthge, [Broschiert], 128
Seiten - Verlag: Schmetterling Verlag; Auflage:
1 (19. Oktober 2011) |
ISBN 978-3896571427 |
Stuttgart-Süd
Heslach |
Heimatbuch
Heslach, Siegfried Bassler. Unter Mitarb.
von Stefan Hammer. 3. Aufl. Stuttgart:
Adolphi, 1987. 208 S.: Ill. und Kt. |
ASIN: B0020JDYTI |
Stuttgart-Süd
Bopser |
Das Freilichttheater
im Bopserwald: Eine fast vergessene
Stätte der Schiller-Verehrung
in Stuttgart Verlag im Ziegelhaus;
2009, 17,00 EURO |
ISBN 978-3925440175 |
Stuttgart-West |
Von
der Gründerzeit zur Gegenwart. Beiträge
zum Stuttgarter Westen I.,Hansmartin
Bruckmann Jürgen Hagel Günter
Stegmaier, Chronik Verlag, 1984. 367
S. |
ISBN 3925110003 |
Stuttgart-West |
Vom Feuersee
zum Birkenkopf, Werner Buthge, Schmetterling-Verlag,
2. Aufl. 2005, 12,80 EUR |
ISBN 978-3896571281 |
Untertürkheim |
1895
Oberamtsbeschreibung Cannstatt - Gemeinde
Untertürkheim |
PDF-online |
Untertürkheim
Rotenberg |
Keinath,
Johannes: Untertürkheimer
Heimatbuch, Stuttgart Deutsche
Verlagsanstalt 1935, 435 Seiten, mit
240 Bildern und Skitzzen sowie 5 Karten.
Hrsg. im Auftrag des Bürgervereins Untertürkheim
von J. Keinath. Beim BV-Untertürkheim für 50 € erhältlich. Bürgerverein |
ASIN: B0021ZBUJM |
Untertürkheim
Rotenberg |
Bruder,
Hermann (Hrsg.):Herzstück im Schwabenland. Untertürkheim
und Rotenberg. Ein Heimatbuch.
Im Selbstverlag des Bürgervereins Untertürkheim (1983). 708 S, 25 € beim. Bürgerverein erhältlich |
ASIN: B004PPT4ZI |
Untertürkheim
Rotenberg |
Bruder, Hermann
(Hrsg.): Historische Postkarten aus
Untertürkheim
und Rotenberg, Stuttgart, Bürgerverein Untertürkheim,
1981, 81 Seiten, 10,00 EURO beim Bürgerverein /oder
in der Heimatgeschichtlichen Ausstellung
Untertürkheim-Rotenberg |
Email an Bürgerverein |
Untertürkheim
Rotenberg |
Regina
Stephan, Patricia Peschel: Grabkapelle
auf dem Württemberg.
Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2017.
64 S., zahlr. farbige Abb. 12,5 x 23,5
cm, kartoniert, ISBN 978-3-7319-0554-7;
5,00 € |
ISBN 978-3-7319-0554-7 |
Untertürkheim
Luginsland
Rotenberg |
DVD:
Ein Bummel durch die Ortsgeschichte von
Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg
Die Ortsgeschichte
von Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart in Fotos und bewegten Szenen mit Erläuterungen durch professionelle Sprecher. Booklet-Inhalt - 56 Seiten - Tabellarische Zusammenfassung der wichtigsten historischen Daten der Ortsgeschichte chronologisch sortiert nach Ortsteilen und Themengebieten. Autor: Eberhard Hahn, Erscheinungsjahr: 2009, Länge: 45 min: 10.00 EURO, Erhältlich über die Buchhandlung Roth in Untertürkheim und den Bürgerverein Untertürkheim
e.V. www.bv-untertuerkheim.de |
|
Untertürkheim
Luginsland
Rotenberg |
„Wegweiser
durch den Stadtbezirk“ -
Bilder und Texte zu 58 Gebäuden - von Klaus Enslin und Peter Vetter, entstand in zweijähriger ehrenamtlicher Arbeit des Bürgervereins als Nachfolger des „Baugeschichtlichen Wegweisers" - 76 Seiten, 2018, HERAUSGEBER: Bürgerverein Untertürkheim e.V. - Kostenlos erhältlich im Bezirksrathaus Untertürkheim
und bei Buch Roth am Bahnhof - Onlineversion
unter www.bv-untertuerkheim.de/ww/ |
|
Vaihingen |
Vaihingen
auf den Fildern: Das verschwundene
Dorf (Broschiert) von Dietmar Speidel
(Autor), 95 Seiten, Verlag: Sutton
Verlag; Auflage: 1., Aufl. (27. Februar
2009), 18,90 EURO |
ISBN 978-3866804166 |
Vaihingen
Rohrt
Büsnau |
Vaihingen
/Rohr /Büsnau und Dürrlewang.
Aus der Geschichte eines Stuttgarter
Stadtbezirks. von Bührlen-Grabinger, Christine, Dagmar Kraus und Martin Zurowski: Verlag: Stuttgart: Verlag Karl Scharr und WEGRAhistorik-Verlag, 300 S. m. 290 Abbildungen, 18,00 € erhältlich
in der Buchhandlung Stuttgart - Rohr in der Schillerbuchhandlung www.schiller-buch.de im Vaihinger Buchladen www.vaihingerbuchladen.de und
im Bezirksrathaus Vaihingen im Vorzimmer
des Bezirksvorstehers. |
ISBN 978-3929315011 |
Vaihingen |
Liebes
altes Vaihingen a.d.F., Erwin
Grieb, Walter Bartelmess und Gerhard
Widmaier, September 2008,
Buchhandlung Stuttgart - Rohr -Schillerbuchhandlung www.schiller-buch.de - Vaihinger Buchladen www.vaihingerbuchladen.de |
ISBN 978-3865952479 |
Wangen |
Oberamtsbeschreibung
Cannstatt, 1832 - Gemeinde Wangen ab Seite 221 |
Google Bücher online |
Wangen |
STUTTGART-WANGEN
FÜR LIEBHABER, Dolde,
Martin & Gerhard, 181 Seiten,
1. Auflage von 1982 |
ASIN B004KOEFK8 |
Wangen |
Wangener
Chronik / Aus Wangen,
Martin Dolde, Dolde Werbeagentur GmbH,
Postwiesenstr.5A, 70327 Stuttgart - 4
Hefte pro Jahr - 12 EURO - Nr. 1 - Nr.168
- vierteljährlich Erscheinungsweise
- Tel. 0711- 428369 |
ASIN B0088XDSP0 |
Wangen |
Wangen für
Neugierige, Dolde, Martin – 220 Seiten – Informationen über S-Wangen in Stichworten, 2016, 24,50 €., erhältlich
nur im Weltlladen, Buchauer Str. 2,
70327 Stuttgart |
|
Weilimdorf |
750
Jahre Weilimdorf, Geschichte und Geschichten
zum Jubiläum 1993, Reinhard Heinz, 1993, 120 Seiten, 12,50 EUR, erhältlich beim Weilimdorfer Heimatkreis e.V., Heimatstube, Ditzinger Straße
7, http://www.weilimdorfer- heimatkreis.de/druckerzeugnisse/750-jahre-weilimdorf/ |
ASIN B004PU7CXO |
Weilimdorf |
Weilimdorfer
Bilder und Geschichten. Stuttgart,
Heinrich Schmidt, Eigenverlag Schmidt & Stähle
(1. Januar 1969) |
ASIN B0025EABIK |
Weilimdorf |
Chronik
von Weil im Dorf, Ostertag,
Wilhelm, Verlag von Strecker und Schröder,
Stuttgart 1926, 187 Seiten |
ASIN B00DR17H32 |
Weilimdorf |
Erika Porten,
Weilimdorf im Wandel: Veränderungen des Stadtbildes im Vergleich, Weilimdorfer Heimatkreis e. V. - 72 Seiten,Geiger-Verlag; 1., Auflage (15. Dezember 2010) 19,80 €, http://www.weilimdorfer-heimatkreis.de/druckerzeugnisse/weilimdorf-im-wandel/ |
ISBN 978-3865954077 |
Weilimdorf |
Ortssippenbuch
von Weilimdorf, Dr.
Günther Widmer, Cardima-Verlag 2007, 35 EUR; Verkauf: Weilimdorfer Heimatkreis e.V. und beim Verlag: Das Ortsfamilienbuch erschien im Cardamina-Verlag in der Reihe "Deutsche Ortssippenbücher" (CSB-Reihe
00024) http://www.cardamina.de/csb00024.html |
|
Weilimdorf Oberamt Leonberg |
Königl.
statistisch-topographisches Bureau
(Hrsg.): Beschreibung des Oberamts
Leonberg. Stuttgart, 1852. Reprint
Magstadt (bei Stuttgart): Horst Bissinger
KG Verlag und Druckerei. (Die württembergischen
Oberamtsbeschreibungen, Bd. 30). 142
Seiten; 21,75 € |
ISBN 978-1245134125 |
Zazenhausen |
Zazenhäuser
Mittel, Naturheilmittel und ihre
Anwendung auf 137 Seiten, Einzelpreis: 5,00
EURO Verpackung + Versandkosten (Inland):
2,50 EURO |
www.bv-zazenhausen.de/ zazamittel.htm |
Zazenhausen |
1200 Jahre
Zazenhausen (788-1988). Rolf Matusik,
Bürgerverein Zazenhausen, Finke, 1988, 320 Seiten, Sonderpreis: 13,- € + 5,00 Porto hier erhältlich: http://www.bv-zazenhausen.de/bvzbuch.htm |
ISBN 978-3170443181 |
Zuffenhausen |
Neues
Heimatbuch Zuffenhausen - Die Geschichte
des Stadtbezirks m neuen Heimatbuch "Zuffenhausen:
Dorf, Stadt, Stadtbezirk", 606 Seiten,
Verlag: W. Meyle (2004). Es ist im Bezirksrathaus
Zuffenhausen für 29 Euro erhältlich |
ISBN 978-3000133954 |
Zuffenhausen |
Man fährt
hinab nach Zuffenhausen. -
Fest- und Heimatbuch zum 75 jährigen Stadtjübiläum
1982. (Vinyl Bound) von Heinz Reinhard
(Autor), |
ASIN B002WRIZFQ |
Zuffenhausen |
„Zuffenhausen ,ond dromrom’ von
A-Z“ - Band 1 bis 3,
je 25 EURO - Erhältlich in der Hauptstelle der Volksbank Zuffenhausen, Unterländer Straße
58 |
|
Zuffenhausen |
Zuffenhausen
einst und heute. Herausgegeben vom
Heimatkundlichen Arbeitskreis Stuttgart-Zuffenhausen,
1957. 87, (1) Seiten. Mit mehreren Abbildungen.
Ill. Original-Halbleinwand-Einband. |
|
Zuffenhausen |
„Rückblick
Zuffenhausen. Zurück nach Zuffenhausen“,
Linda Heinz, 198 Seiten, 2021, 39 Euro,
bei Sehen und Hören:
Finkel und Geisse, Unterländer Straße
7 und Argentum Bestattungen, Steinheimer
Straße 24 |
|
Zuffenhausen Zazenhausen |
Oberamtsbeschreibung
Cannstatt, 1832 - Gemeinde Zazenhausen ab Seite 223 |
Google Bücher online |
Zuffenhausen Rot |
125
Jahre SPD Zuffenhausen 1889-2014, 60
Jahre SPD Rot 1954-2014: Sozialdemokratische
Geschichte am Beispiel zweier Stuttgarter
Ortsvereine, Verlag im Ziegelhaus, 112
Seiten, € 7,50 |
ISBN 978-3925440397 |
Oberamt Eßlingen |
Beschreibung
des Oberamts Eßl︣ingen,
August Friedrich Pauly, K. Pfaff: Beschreibung
des Oberamts Eßlingen.
Cotta, Stuttgart und Tübingen
1845 (Nachdruck: Bissinger, Magstadt,
1973, ISBN 3-7644-0020-X |
Google Bücher online |
|
|